Die Ausstellung zu 100 Jahre Pflegeschule

Den runden Geburtstag der Krankenpflegeschule Innsbruck haben wir zum Anlass genommen, tief in die Archive abzutauchen.
Das Ergebnis unserer umfassenden Recherchen und einen Auszug des historischen Bildmaterials haben wir in einer Ausstellung zum Thema „100 Jahre Krankenpflegeschule Innsbruck“ verpackt, welche am Tag des Festaktes präsentiert wurde und derzeit noch die Mauern des AZW im 2. Stock schmückt.
Aber auch im Rahmen dieser Website kann unsere Ausstellung rund um die Historie der Krankenpflegeschule Innsbruck und die Entwicklung der Ausbildung digital besucht werden.
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!
Wie alles begann
Die Anfänge der Pflegeschule Innsbruck
1919 – 1938
Im Jahr 1919 wird dem Ansuchen der Stadt Innsbruck um Errichtung einer städtischen Krankenpflegeschule stattgegeben. Mit Gründung der Krankenpflegeschule Innsbruck und dem Start des ersten Kurses für allgemeine Krankenpflege beginnt die Geschichte der Krankenpflegeausbildung in Innsbruck.
Mehr über diesen Zeitabschnitt
Schwere Zeiten
Die Krankenpflegeschule im zweiten Weltkrieg
1938 – 1945
Mit dem “Anschluss” an das Deutsche Reich im Jahr 1938 wird auch in Innsbruck die Krankenpflegeausbildung dem NS-Reichsgesetz unterstellt. Dies bringt auch für die städtische Krankenpflegeschule im Vinzenzheim grundlegende Veränderungen mit sich.
Mehr über diesen Zeitabschnitt
Die Wiedereröffnung
Töchter und Söhne einer neuen Zeit
1919 – 1938
Nach Kriegsende hebt die Tiroler Landesregierung durch Wiederherstellung der Landesverwaltung die nationalsozialistischen Rechtsvorschriften die Krankenpflegeschule betreffend auf. Mit der offiziellen Rückkehr der Krankenpflegeausbildung in das Vinzenzheim beginnt eine Zeit des Aufbruchs.
Mehr über diesen Zeitabschnitt
Eine moderne Heimat entsteht
Der Umzug der Krankenpflegeschule
1969 – 1976
Mitte der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts beginnt die räumliche Situation in und um die Krankenpflegeschule im Vinzenzheim problematisch zu werden: Das in die Jahre gekommene Schulgebäude kann die Anzahl der SchülerInnen kaum noch fassen. Um weiterhin das dringend benötigte Pflegepersonal ausbilden zu können, muss eine Lösung gefunden werden, die den Anforderungen einer modernen und gesetzlich geordneten Krankenpflegeschule gerecht wird.
Mehr über diesen Zeitabschnitt
Lernen fürs Leben
Impressionen aus dem Internat
1976 – 1991
Mit dem Schuljahr 1977 wird nach dem Umzug der Krankenpflegeschule Innsbruck in ihre neue Heimat in das Gebäude am Innrain 98 der Schulbetrieb aufgenommen. Der Neubau bietet nun 440 BewohnerInnen Platz. Hier lernen, wohnen und leben die SchülerInnen der Krankenpflegeschule Innsbruck.
Mehr über diesen Zeitabschnitt
Krankenpflegeschule 2.0
Pflegeausbildungen am AZW
1991 – heute
Anfang 1991 wird der TILAK vom Land Tirol die Rechtsträgerschaft über die Krankenpflegeschule und die medizinisch-technischen Akademien übertragen, Sie übernimmt die Schul- und Internatsräume der ehemaligen Krankenpflegeschule am Innrain 98. Am 1. August wird das Ausbildungszentrums West für Gesundheitsberufe (AZW) gegründet und mit der Neugestaltung und Verbesserung aller Aus- und Weiterbildungen in den Gesundheitsberufen beauftragt.